Termine, Aktuelles & Mitteilungen
Projekt „Ich koche was, das du (noch) nicht kennst“
am Samstag, 20.10. von 10.00 bis 16.00 Uhr,
Sonntag, 21.10 von 10.00 bis 16.00 Uhr und Samstag 27.10.2018 von 16.00 bis 20.00 Uhr für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Breuberg
Beim Kochprojekt „Ich koche was, das du (noch) nicht kennst“ geht es darum, dass Kinder, Jugendliche und deren Familien aus unterschiedlichen Kulturen miteinander landestypische Speisen – „Heimatgerichte“ – kochen. Zusammen vorbereiten, kochen und natürlich auch gemeinsam essen. Dabei ins Gespräch kommen und Neues voneinander lernen:
Erfahrungen und Spiele aus der Kindheit oder nützliche Tipps und Tricks, um sich gegenseitig zu helfen. Neben dem Kochen soll die Begegnung auf Augenhöhe im Mittelpunkt stehen.
Das multikulturelle Kochprojekt wird veranstaltet von der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises in Kooperation mit der Stadt Breuberg und dem DITIB Verein Breuberg und findet in den Räumlichkeiten des DITIB-Vereins statt.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 17. Oktober 2018
Weitere Infos und Anmeldung bei Sibel Cakir, Tel. 0159 04352644
Abschlussbericht zum Kochprojekt „Ich koche was, das du (noch) nicht kennst“
An drei Wochenendtagen im Oktober 2018 waren Kinder, Jugendliche und deren Familien zum gemeinsamen Kochen in die Räumlichkeiten der DITIB Breuberg eingeladen. Beim Kochprojekt „Ich koche was, das du (noch) nicht kennst“ ging es darum, dass Kinder, Jugendliche und deren Familien aus unterschiedlichen Kulturen miteinander landestypische Speisen - „Heimatgerichte“- kochen. Zusammen vorbereiten, kochen und natürlich auch gemeinsam essen. Dabei ins Gespräch kommen und Neues voneinander lernen: Erfahrungen und Spiele aus der Kindheit oder nützliche Tipps und Tricks, um sich gegenseitig zu helfen.
Das Gemeinschaftsprojekt der Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis, der Jugendpflege Breuberg und der Türkisch Islamischen Gemeinde DITIB Breuberg e.V. hat insgesamt 30 Teilnehmende unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Kulturkreisen angesprochen. So waren Deutschland, Türkei, Griechenland, Portugal, Bulgarien und Ukraine vertreten.
In altersgemischten Kleingruppen wurde geschnippelt, gebraten und gebacken, um Lieblingsrezepte aus aller Welt zuzubereiten. Oftmals wurde ein neugieriger Blick in den Topf oder in den Backofen geworfen, um die neuen, noch fremden Düfte dem Essen zuordnen zu können.
Das gemeinsame Kochen ermöglichte Begegnungen auf Augenhöhe, bei welchen neben dem Austausch über die multikulturellen Gerichte vor allem das persönliche Kennenlernen im Mittelpunkt stand. Hierfür sollte das Essen, das im Anschluss an das Kochen in gemütlichem Rahmen stattfand, einen zusätzlichen Raum bieten und auch den kulinarischen Horizont der Teilnehmer erweitern.
An jedem Tag wurde ein anderes Lebensmittel in den Mittelpunkt gerückt, aus dem jeweils drei Gänge zubereitet worden sind. So gab es bulgarische Kartoffelsuppe, griechischer Süßer Kürbis, türkische Teigtaschen, deutsche Kürbissuppe, Apfel-Nuss-Torte aus Deutschland, Kartoffeltaschen aus der Ukraine, eine türkische Linsensuppe und vieles mehr. Einige Kinder haben zusätzlich passende Tischdekoration gebastelt.
Die gesammelten Rezepte aus den unterschiedlichen Ländern werden in einem Kochbuch zusammengetragen, das die Teilnehmenden als Erinnerung an das gemeinsame Kochprojekt „Ich koche was, das du (noch) nicht kennst“ überreicht bekommen.
9.Interkultuelle Wanderung
Projekt "Wir stricken unser Leben!" im Odenwaldkreis Einladung zum nächsten Stricktreffen am 19. April 2018
Seit September 2017 beteiligen wir uns an der Aktion “Wir stricken unser Leben“ und treffen uns einmal im Monat in gemütlicher Runde zum Stricken und Häkeln von Quadraten. Die einzelnen 50 mal 50 cm großen Handarbeiten sollen nun zum Ende des Projektes zu einer größeren Decke zusammengenäht werden.
Dazu möchten wir alle Frauen, die Lust und Zeit haben, zum Zusammennähen der Quadrate zu Decken/ Ponchos einladen. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 19. April 2018 um 15.00 Uhr, in den Räumlichkeiten des DITIB Vereins in Breuberg Sandbach, Sudetenstrasse 19. Es gibt türkischen Tee und Gebäck.
Bitte zum Treffen dicke Nähnadeln mitbringen!
Am 17. Juni 2018 findet die Abschlussveranstaltung statt. Die großen Decken und Ponchos werden dann an diesem Tag auf dem Erbacher Marktplatz verkauft. Der Erlös kommt dem Frauenhaus Erbach zugute. Weitere Infos zum Projekt bei Sibel Cakir, Tel. 0159/04352644.
Hutbe & Ezan ve Dini Bilgiler yarismasi 2018
03.03.2108 tarihinde Wahlen sehrinde düzenlenen Hutbe ve Ezan yarismasina katilan Muhammed Dalyan isimli ögrencimiz ikinci olmustur.
04.03.2108 tarihinde Hirschhornda düzenlenen Bilgi yarismasina ögrencilerimiz Acelya Akkent, Ayca Akkent ve Samet Yilan katilmislardir.
Ögrencilerimize basarilarinin devamini diliyoruz.
DITIB-Breuberg yönetim kurulu
Sabah Namazi Programi
25.02.2018 tarihinde zincir grubundaki camiiler ile birlikte Breuberg camiinde sabah namazi programi düzenlenecektir. Program sabah namazi (06:45) ile baslayip akabinde ikramlarla devam edecektir. Kardesligi ve birligi pekistirmek icin düzenlenen bu programda sizlerinde yer almasi bizi memnun edecektir.
DITIB Breuberg yönetim kurulu
Hilfeaufruf für Flüchtlinge
Flüchtlings-Notunterkunft im Odenwaldkreis
Annahmestelle in Breuberg für Sachspenden
Ab Donnerstag, 8. Oktober 2015 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr werden Kleiderspenden bei uns – DITIB Breuberg, Sudetenstraße 19, in Breuberg / Sandbach – entgegen genommen.
Wer helfen möchte, kann die Sachspenden an folgenden Zeiten bei uns vorbei bringen:
Dienstags und donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr
Wir wollen zentral als Annahmestelle für Breuberg Ihre Spenden entgegen nehmen und diese dann beim DRK in Erbach abgeben.
Bitte nur saubere bzw. neue Sachen abgeben. Benötigt werden vor allem Handtücher, Badetücher, Unterwäsche, Schuhe, Winterkleidung (für Kinder und Erwachsene)
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Sibel Cakir Tel. 0163 / 1820176 wenden.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Vorstand der Ditib Breuberg
Mülteciler icin yardim cagrisi
Haberlerde takip ettiginiz üzere Odenwaldkreis 1.000 mülteci barindiracak. Odenwald valiligi bizimde DITIB Breuberg olarak aktif yardimda bulunmamizi ve sizinde yardiminizla birlikte gelen mültecilere elimizde bulunan kiyafetler (ic camasiri, ayakkabi, kis kiyafeti) el havlusu, pestemal vs. toplanmasini talep ediyor.
Lütfen sadece kulanisli esyalari getirmeyi önem gösterelim!
Yardim etmek isteyen vatandas asagida belirtilen günlerde esyalarini camimize (DITIB Breuberg, Sudetenstr. 19, 64747 Breuberg) getirebilir:
Her Sali ve Persembe günleri saat 15:30 - 17:30 arasi
Her Carsamba günleri saat 09:00 - 11:00 arasi
Ilk yardim günü: 8 Ekim 2015 tarihinde saat 15:30 arasi
Soru ve görüsleriniz icin kadinlar kolu baskanimiz Sibel Cakir (Tel.: 01631820176) ile irtibata gecebilirsiniz.
Allah simdiden magdur ve zor durumda olan mültecilere yapacaginiz yardimlari kabul etsin.
DITIB Breuberg yönetim kurulu
01.03.2015 - Gebetsruf und Freitagspredikt - Wettbewerb
Am 01. März 2015 findet in unserer Moschee ab 09:30 Uhr ein Gebetsruf und Freitagspredikt (Athan und Chutba) Wettbewerb statt.
An dem Wettbewerb nehmen unter anderem unsere Schüler und Schüler aus den Moscheen der Umgebungen statt.
Alle Vereinsmitglieder und deren Familien sind herzlich eingeladen.
Islamische Kalender 2015
Für das Jahr 2015 stehen nun die islamischen Kalender in der Moschee zur Verkauf bereit.
1 Kalender kostet nur 5 Euro.
Wichtige Tage im islamischen Kalender
|
*********************
Begriffserläuterung:
-
Aschura-Fest:
Das Fest erinnert an große Ereignisse wie:
- Die Erschaffung der Erde und der Himmel
- Die Anerkennung der Reue Adams durch Gott
- Die Errettung Noahs durch die Sintflut
- Die Errettung Abrahams durch das Feuer
- Die Errettung des Propheten Moses in Äqypten
An diesem Tag fasten die Muslime, zudem bereiten Sie eine Aschura Süßspeise, die auf
Noah zurückgeführt wird. -
Mevlid Kandil: Nacht der Geburt des Propheten
(Geburtstag des Propheten Muhammed). Dieser Tag bzw. die Nacht ist seinem Gedenken gewidmet. Diese Nacht gilt als eine der fünf gesegneten Nächte im Islam -
Den Auftakt der heiligen drei Monate macht die Ragaib Nacht
-
Miradsch Kandil: "Nacht der Himmelfahrt des Propheten"
Hier wird der Himmelsreise des Propheten Muhammad (a.s.) gedacht.
-
Berat Kandil: "Nacht der Vergebung"
In der Nacht des Schuldenerlasses bitten die Menschen Allah um Vergebung -
1. Ramadan (Beginn des Fastenmonats)
-
Kadir Gecesi: "Nacht der Offenbarung des Korans"
Die Nacht in der zum ersten Mal Verse des Koran durch den
Erzengel Gabriel an den Propheten Muhammad (a.s.) offenbart wurden. -
Ramadan Fest
-
Hicri Yılbaşı Neujahr nach islamischer Zeitrechnung
Wie kann in deutscher Sprache zu den islamischen Feiertagen gratuliert werden?
Ramadan- und Opferfest:
Auf Deutsch: Gesegnetes Fest – Frohes/schönes Fest
Auf Türkisch: Bayraminiz mübarek olsun.
Quelle: Ditib.de